Sonntag, 23. November 2014

Pascals Offenbarungserlebnis in der Novembernacht 1654

Blaise Pascal



Ein religiöses Offenbarungserlebnis in einer Novembernacht 1654 ließ den französischen Mathematiker und Philosophen Blaise Pascal zu einem beherzten Streiter für das Christentum werden. In der Nacht des 23. November 1654 hatte Blaise Pascal ein Offenbarungserlebnis, das er noch nachts auf einem erhaltenen Blatt Papier, dem »Mémorial« (Erinnerungsblatt), aufzuzeichnen versuchte.

Es handelt sich um einen Text auf einem schmalen Pergamentstreifen, den Pascal bis zu seinem Tod offensichtlich immer wieder neu in das Futter seines Rockes eingenäht hatte und der nach seinem Tod von einem Diener zufällig entdeckt wurde.

Pascal trug diesen Zettel immer bei sich. Diese mystische Erfahrung musste ihm also sehr viel bedeutet haben. In stammelnden Worten, Rufen und mit langen Gedankenstrichen beschreibt sie Pascal.

Inhaltlich sagt er, dass Gott nicht über das Denken zu finden sei in philosophischen Gottesbeweisen ("nicht der Gott der Philosophen und Gelehrten"), sondern dass Gott eine Erfahrung sei wie Feuer, wobei er mit seinen Worten auf die Erzählung vom brennenden Dornbusch ausdrücklich anspielt.

Die von Pascal hinterlassenen Zeilen besagen, daß Pascal aus dem November-Erlebnis Schlüsse ziehen werde, die sein religiöses Dasein berühren: "Vollkommene Unterwerfung unter Jesus Christus und meinen geistlichen Führer".

Literatur:

Gedanken
Gedanken
von Blaise Pascal

Der Tod aus philosophischer Betrachtung

Keine Frage hat die Menschheit so sehr beschäftigt wie die Frage nach dem Tode - ob sie sich dem Problem bewußt gestellt hat oder ob sie ihm ausgewichen ist oder ob sie es zu verdrängen suchte.

Ebenso alt wie die Menschheit ist der Glaube, daß der Tod nicht sein Ende, sondern eine Fortsetzung oder ein Neubeginn ist, eine Fortsetzung zum Besseren oder zum Schlechteren. - Oder aber erwas ganz Neues, etwas  diameteral anderes, und sei es auch das Nichts.

»Der Tod ist der eigentlich inspirierende Genius der <a href="http://www.die-zitate.de/themen/492.php" target="blank">Philosophie</a>« schrieb bereits der pessimstische <a title="Arthur Schopenhauer-Biografien" href="http://www.die-biografien.de/biografien/492.php" target="blank">Arthur Schopenhauer</a>. »Schwerlich würde ohne den Tod philosophiert werden.« Und bereits über 2000 Jahre vor ihm hatte Platon gesagt, das ganze Leben der Philosophen sei ein Studium des Todes.

Die Ergebnisse der Betrachtung waren so vielfältig wie die Kulturen und Religionen der Menschheit es sind. Für viele östliche Religionen ist alles, was vor der Schwelle des Todes liegt, Trugbild und Schein. Erst hinter ihr beginnt die eigentliche Wirklichkeit.

Dem ist die abendländische Weltanschauung entgegengesetzt, für die das allein Wirkliche und darum allein Erstrebenswerte die Welt der gesunden Sinne ist. So wird das Leben des Menschen in der Spannung gehalten zwischen Todestrieb und Todesangst.

<!--
Welche Meinung wir auch immer über den Tod zu haben belieben, wir können sicher sein, dass sie bedeutungslos und wertlos ist.

Es gibt das Leben, aber es strebt von Anfang an auf die eigene Vernichtung zu. Wir werden geboren, um zu sterben, kommen in die Welt, um sie wieder zu verlassen. Wir sind, um nicht mehr zu sein. &lt;! - - (Seite 226) - - &gt;

Wie geht nun die Philosophie mit dem existenziellen Thema Tod und Sterben um? Wenn das Leben nun eine Entwicklung zum Tode hin ist, wie macht das Leben dann überhaupt Sinn? - Für Philosophen stellt sich die Frage der Diesseitigkeit.

Philosophen haben durchaus unterschiedliche Ansätze geliefert, sich dem Thema Tod gedanklich anzunähern. Das Los des irdischen Daseins tritt dabei in ganz unterschiedlicher Weise in Beziehung zum Tod.

Epikur forderte seinr Anhänger vor allem auf, sich von Ängsten, z.B. vor dem Tod und von materiellen Ängsten freizumachen, um Lust zu empfinden. Nach Ansicht des griechischen Philosophen Epikur wird das Unglück der Menschen in seinen Augen u.a. durch die Todesfurcht ausgelöst.

Der Epikureismus betont die Befreiung des Geistes von grundlosen Vorstellungen, die das Leben bedrohen wie z.B., dass der Tod ein Übel sei, das man fürchten müsse.

Der absurde Mensch rechnet zwar nicht mit der Zukunft, sondern eher mit dem Tod. Daraus resultiert aber gerade Lebenslust und -besessenheit, der absurde Mensch "hat es eilig, seine Zeit ist jetzt". Der absurde Mensch lebt im "Hier und Jetzt", er ist kein Aufschieber seines Lebens in eine ferne Zukunft. "Das Leben", schreibt der Epikureer Camus, "erleuchtet uns auch mit einem plötzlichen und verrückten Glück, das uns teilhaben lässt."

Der absurde Mensch rechnet zwar nicht mit der Zukunft, sondern eher mit dem Tod. Daraus resultiert aber gerade Lebenslust und -besessenheit, der absurde Mensch "hat es eilig, seine Zeit ist jetzt". Der absurde Mensch lebt im "Hier und Jetzt", er ist kein Aufschieber seines Lebens in eine ferne Zukunft. "Das Leben", schreibt der Epikureer Camus, "erleuchtet uns auch mit einem plötzlichen und verrückten Glück, das uns teilhaben lässt."

Für Albert Camus ist das Leben absurd, aber genauso absurd ist es, das Leben zu beenden. Camus zufolge bleibt uns nur, dieses absurde Leben zu wollen und die Absurdität mit diesem Willen und einem erklärten Ja zum Leben zu überwinden.

Für Heidegger beginnt das Trübsal des Lebens bereits in der Diesseitigkeit. Für ihn ist das Leben eine trübselige Veranstaltung. Heidegger begründete sein Denken vom Tod des einzelnen Menschen her und nicht von der Geburt. &lt;! - - Für Heidegger ist der Tod ein wesentliches Existenzial. - - &gt;

Das Los des irdischen Daseins ist für ihn auf den Tod hin angelegt. Für ihn ist das Leben bereits auf den Tod hin angelegt. Der Tod, d.h. das Nicht-Sein ist eine Weise des Seins, die das Dasein übernimmt, sobald es ist.

Heidegger hat der Religion die Frage nach dem Sinn des Seins abgenommen. Der Sinn des Seins ist nach Heidegger »zukunftsbezogener Daseinsentwurf« auf den Tod hin und gipfelt in dem Bewusstsein um seine Sterblichkeit.

Nach Heidegger ist das Bewusstsein um seine Sterblichkeit eine Möglichkeit zum »Selbstsein«. Menschliches Dasein ist nach Heidegger durch seine Zukunftgerichtetheit letztendlich »Sein-zum-Tode«.

Im Gegensatz zu Heidegger begründete Arendt ihr Denken von der Geburt des einzelnen Menschen her und nicht vom Tod.

Durch dieses »Sein-zum-Tode« ist Existenz »Hineingehaltensein in das Nichts«. Im Gegensatz zu Sartre ist für Heidegger der Mensch aber nicht der Schöpfer des Nichts.

- - -
Die Religion erleichtert die Frage nach dem Sinn des Lebens, da nach dem Tod gemäß religiöser Vorstellungen das Leben ja weitergeht.

Für Albert Camus besteht der Sinn des Lebens in der Überwindung der Absurdität.

In der Philosophie Heideggers findet das Leben einen düsteren Ausgang.

Im Gegensatz zu Heidegger begründete Arendt ihr Denken von der Geburt des einzelnen Menschen her und nicht vom Tod.

- - -
Die Last das nahen Todes

Dass die Lebenserwartung der Men-
schen steigt, weiß man. Doch sind die
gewonnenen Jahre auch gute Jahre?
Lange Zeit dachte man: Nein, länger
wird bloß die Phase des Leidens am
Lebensende. Inzwischen wissen Epide-
miologen: Die gewonnenen Jahre sind
Jahre bei guter Gesundheit. Entspre-
chend steigt bei Älteren die Zufrieden-
heit mit dem eigenen Leben leicht an;
erst in den letzten vier Jahren vor dem
Tod sinkt sie, sagt der Psychologe Denis
Gerstorf. Die „Last des nahen Todes“
zeige sich in Gestalt von Krankheiten,
die die Fähigkeiten des Einzelnen
überfordern, zufrieden zu bleiben.

Süddeutsche, Silveste 2010, Seite 11
- - -

Epikur, Ausgewählte Schriften

Nach Ansicht des griechischen Philosophen Epikur stehen vor allem drei Dinge der menschlichen Glückseligkeit im Weg: die Todesfurcht, die Furcht vor den Göttern und die Unklarheit über das Wesen von Lust und Unlust.

Das Unglück der Menschen wird in seinen Augen u.a. durch die Todesfurcht und die Unklarheit über das Wesen von Lust und Unlust ausgelöst.

Allen dreien begegnet Epikur mit der Naturwissenschaft sowie mit der Einsicht, dass uns die Bedürfnislosigkeit unbekümmerter und unabhängiger macht als ein Leben des Überflusses.

Im Mittelpunkt der epikureischen Philosophie stehen also Diesseitigkeit und Individualismus, die Freiheit des menschlichen Willens, die Lust und nicht zuletzt die Freundschaft.


Der absurde Mensch rechnet zwar nicht mit der Zukunft, sondern eher mit dem Tod. Daraus resultiert aber gerade Lebenslust und -besessenheit, der absurde Mensch "hat es eilig, seine Zeit ist jetzt". Der absurde Mensch lebt im "Hier und Jetzt", er ist kein Aufschieber seines Lebens in eine ferne Zukunft. "Das Leben", schreibt der Epikureer Camus, "erleuchtet uns auch mit einem plötzlichen und verrückten Glück, das uns teilhaben lässt."

Camus lehnt sich mit seiner »Philosophie des Augenblicks« eng an Epikur an. Schon der antike Philosoph Epikur vertrat eine Ethik, die Lust als höchstes Gut ansah und das Glu&#776;ck als Ziel, dazu die seelische Ausgeglichenheit und das frei sein von Schmerzen. Wie der Epikureismus war auch der Stoizismus eine diesseitig orientierte Philosophie ohne transzendente Elemente im Sinne konkreter Jenseitsvorstellungen. --><!--
Bildhaftes Denken bei Ernst Bloch

Ernst Bloch war vom Geist der Utopie umgetrieben. Utopisches Denken bewegt sich im Bereich dessen, was noch nicht ist; vermutlich ist es wesentlich bildhaft.

Ich möchte im Folgenden den Nachweis des wesentlich bildhaften Sprechens Blochs erbringen. Ich beziehe mich auf „Das Prinzip Hoffnung“, Frankfurt/M. 1959.

Im Vorwort schreibt Bloch: Der Tod „ist ein Umgang jenes Nichts, das vom utopischen Zug ins Sein verschlungen wird“ (S. 16). Hier sind zwei bildhafte Aussagen miteinander verbunden: 1. Der Tod ist ein Umgang des Nichts. 2. Das Nichts wird vom utopischen Zug ins Sein verschlungen.  ....

noberto-42.blog.de --><!--

Welche Meinung wir auch immer über den Tod zu haben belieben, wir können sicher sein, dass sie bedeutungslos und wertlos ist. Der Tod hat nicht von uns verlangt, ihm einen Tag freizuhalten. - das heisst, er kommt, wann er will.

- Eines Tages wurden wir geboren; eines Tages sterben wir; am selben Tag, im selben Augenblick, genügt Ihnen das nicht?

- Wir fragen immer nur, ob es ein Leben nach dem Tode gebe. Wir sollten fragen: Gibt es ein Leben nach der Geburt? - Oder anders herum: Gibt es ein Leben vor dem Tod?

http://existenz.blog.de/2006/07/12/samuel_beckett_1906_1989_und_das_absurde~953858/  -->

Samstag, 22. November 2014

»Candide« von Voltaire

Candide
Candide
von Voltaire
Die philosophische Erzählung »Candide oder Der Optimismus« von Voltaire ist eine durchgängig witzige Parodie der Liebes-, Abenteuer- und Reiseromane seiner Zeit. Darin findet er die Leibnizsche Auffassung, es könne keine bessere Welt geben, naiv und machte den Denker lächerlich. Voltaire wusste in der Erzählung die Parodie als Stilmittel einzusetzen.

In seinem philosophischen Roman »Candide« kehrt Voltaire die von Gottfried Wilhelm Leibniz aufgestellte These von »dieser Welt als der besten aller möglichen« ins Ironische um, indem er die Welt als eine in sich fragwürdige Konstruktion darstellt. Der Roman ist eines der wichtigsten Werke der französischen Aufklärung.

Voltaires Grundüberzeugungen von einer vernünftigen Einrichtung der Welt waren durch die Beendigung seiner Freundschaft mit König Friedrich II. von Preußen (1712–86), durch Berichte über den Siebenjährigen Krieg (1756–63) sowie durch das Erdbeben von Lissabon (1755) erschüttert worden. Seine daraus entstehenden Zweifel an einem optimistischen Weltbild der Metaphysik nahm Voltaire zum Anlass, diese in einem Roman auszudrücken.

Candide Auf der Suche nach seiner geliebten Cunegonde zieht Candide quer durch Europa bis nach Südamerika und zurück. Zahlreiche Erlebnisse und Begegnungen zeigen dem neugierigen jungen Herrn die Welt, wie sie tatsächlich ist, nämlich keinesfalls nur zum Besten der Menschen, wie sein Lehrer Panglos behauptet hatte.

Voltaire hat mit diesem philosophisch-satirischen Roman eines der wichtigsten Werke der französischen Aufklärung geschrieben. Hier übt er zum einen harsche Kritik an den politischen und gesellschaftlichen Verhältnissen seiner Zeit, zum anderen zweifelt er offen an der Existenz eines Gottes, der alles zum Guten lenkt und »die beste aller möglichen Welten« geschaffen habe.

Weblinks:

Candide
Candide
von Voltaire

Candide
Candide
von Voltaire

Freitag, 21. November 2014

Voltaire 320. Geburtstag

Voltaire


François Marie Voltaire, eigentlich François-Marie Arouet, wurde am 21. November 1694 als Sohn eines Notars in Paris geboren. Voltaires ist ein berühmter französischer Schriftsteller und Philosoph und gilt als die bedeutendste Persönlichkeit der europäischen Aufklärung im 18. Jahrhundert.

Voltaire wirkte auch als bedeutender Philosoph der europäischen Aufklärung. In seiner Heimat begegnete dem Großmeister der Aufklärung in der Zeit des Absolutismus jedoch zunehmend religiöse Intoleranz und Zensur.

Die weiteste und dauerhafteste Verbreitung fanden seine philosophischen Erzählungen (»contes philosophiques«), in welchen er zentrale Gedanken der Aufklärung auf undogmatische und unterhaltsame Weise einem breiten Publikum näher brachte.

In seinen philosophischen und literarischen Werken formulierte er die Werte der Vernunft, Toleranz, Menschenrechte und Menschenwürde. Er setzte sich vehement für das Verbot der Leibeigenschaft ein und engagierte sich mehrfach in Justizverfahren, die durch religiösen Fanatismus einseitig beeinflusst wurden.

Voltaires Leben und sein Kampf gegen Absolutismus und Dunkelmänner sind Ausdruck der Verfolgung: Gefangenschaft in der Bastille, Flucht in das freiheitliche England, Freundschaft zu Friedrich II. in Potsdam.

Der französische Philosoph gebrauchte die Waffen des Geistes. Seine Waffen im Kampf gegen seine Gegner waren ein präziser und gemeinverständlicher Stil, Sarkasmus und Ironie. Nicht mit erhobenem Zeigefinger, sondern mit Witz und Sarkasmus kritisiert Voltaire die Missstände seiner Zeit, aber auch persönliche Gegner.

Er war Ankläger von Justizverbrechen, Gegner Rousseaus, meistgespielter Bühnenautor Frankreichs, gerissener Geschäftsmann und Großgrundbesitzer, Satiriker, Romancier, Religionskritiker, Philosoph der Vernunft und der modernen Toleranz und des Optimismus.

Voltaire starb im Alter von 83 Jahren am 30. Mai 1778 in Paris. Da ihm in Paris die Beisetzung verweigert wurde, beerdigte man Voltaire in Sellières. Als die Revolution ab 1789 tobte, verlegte man den Verstorbenen 1791 ins Panthéon.

Weblinks:

Candide
Candide
von Voltaire

Mittwoch, 19. November 2014

»Das Prinzip Hoffnung« von Ernst Bloch

Ernst Bloch

»Das Prinzip Hoffnung« ist das philosophische Hauptwerk von Ernst Bloch und entstand in den Jahren 1938 bis 1947. Das Werk gilt als epochales philosophisches Werk des 20. Jahrhunderts.

Der Titel des Buches ist bereits Programm: In fünf Teilen wird der Begriff der Hoffnung klar definiert und sehr breitgefächert analysiert. Hoffnung soll in die Wirklichkeit umgesetzt werden. Bloch spricht deshalb von der Hoffnung als einer „konkreten Utopie“.

»Es kommt darauf an, das Hoffen zu lernen.«

Ernst Bloch

»Das Prinzip Hoffnung« handelt von Kunst, Literatur, Musik, von Religion und Sozialtheorien, der Technik und den Einzelwissenschaften sowie deren vorwissenschaftlichen Frühstadien. In philosophiegeschichtlicher Hinsicht bekennt sich Bloch zur Humanität des Marxismus.

Ernst Blochs Opus magnum einer Seinslehre (Ontologie) des "Noch-nicht-Seins" enthält eine Menschheitsgeschichte, die von jeher für qualitativ Neues offen ist. Unter dem Titel »Der Traum vom besseren Leben« entstand »Das Prinzip Hoffnung« während der Emigration in den USA.

Ein Schwerpunkt der philosophischen Untersuchung Blochs ist die Kategorie der Möglichkeit. Der Mensch ist »die reale Möglichkeit all dessen, was in der Geschichte aus ihm geworden ist und vor allem mit ungesperrtem Fortschritt noch werden kann«.

Möglichkeit ist der »Seinszustand der Welt«, dem Bloch eine enzyklopädische Gesamtschau von Indizien des Noch-nicht-Erschienenen widmet.

Literatur:

Das Prinzip Hoffnung
Das Prinzip Hoffnung
von Ernst Bloch


Samstag, 15. November 2014

»Marx verstehen« von Robert Misik

Marx verstehen
Marx verstehen

Als Prophet war er ein Versager, als Soziologe ein Riese, als Ökonom vor allem ein gelehrter Mann: Karl Marx, der Theoretiker des Industriekapitalismus, wollte nicht nur zu revolutionären Ergebnissen kommen, sondern die Notwendigkeit der Revolution beweisen. Der Mauerfall hat ihn ideologisch entlastet und als originellen Denker rehabilitiert.

Der Marxismus ist die neben dem Christentum einzige universelle Theorie zur Humanisierung der Erde, welche eben vor allem als analytisch-theoretisches Instrument zum Verständnis von Wirklichkeit sich eignet.

Ein wesentliches Anliegen von Marx und Engels war, den Sozialismus von der Utopie zur Wissenschaft zu erheben, damit er nicht bloß geglaubt oder ersehnt werden muss, sondern rational begründet werden kann. Auch seine historisch-materiellen Voraussetzungen sollten benannt werden können. Kurz: Eine Reflexion der Methode wissenschaftlicher Forschung und Darstellung war nötig.

Marx bezeichnet seine Methode als dialektisch »und stellt sich damit bewusst in die Tradition der Hegelschen Philosophie. An ihrem Kern hält er fest, kritisiert aber ihre mystifizierte Form. Laut Marx ist die Dialektik «dem Bürgertum [...] ein Gräuel, weil sie in dem positiven Verständnis des Bestehenden zugleich auch das Verständnis [...] seines notwendigen Untergangs einschließt, jede gewordene Form [...] auch nach ihrer vergänglichen Seite auffasst, sich durch nichts imponieren lässt, ihrem Wesen nach kritisch und revolutionär ist.« (MEW: 23, 28)

Der Marxismus ist tot, doch die tote Lehre hat das Werk überdauert: Marx' Werk aber ist lebendiger denn je – »Das Kapital« und das »Kommunistische Manifest« sind verblüffend aktuell. Die Gegner ebenso wie die Befürworter der globalisierten Wirtschaft entdecken in den Theorien des großen Denkers den besten Schlüssel zum Verständnis unserer Zeit.

Hegel war der Lehrer von Marx und es war Lenin, der gesagt hatte, daß Marxens »Kapital« ohne Studium der »Phänomenologie des Geistes« Hegels nicht verstanden werden könne.

Der vielfach ausgezeichnete Journalist Robert Misik stellt die aus heutiger Sicht wichtigsten Marx'schen Ideen vor und skizziert anhand ausgewählter Selbstzeugnisse das facettenreiche Porträt eines herrschsüchtigen Visionärs, der stets über seine Verhältnisse lebte.

Das Werk gerät dem Autor jedoch zur Lobhudelei für den Wegbereiter des zweitgrößten Verbrechens der Menschheitsgeschichte.


Literatur:

Marx verstehen
Marx verstehen
von Robert Misik

»Das Kapital« von Karl Marx

Karl Marx

»Das Kapital« ist das wissenschaftliche Hauptwerk von Karl Marx. Das Werk ist ohne Zweifel eines der Schlüsselwerke der politischen Philosophie und ein Klassiker der Kritik der politischen Ökonomie.

1867 erschien der erste Band »Der Produktionsprozess des Kapitals« von Karl Marx. Der erste Band des Kapital erschien beim Hamburger Verleger Otto Meissner in einer Startauflage von 1.000 Exemplaren. Friedrich Engels stellte nach Marx’ Tod (1883) aus dessen Manuskripten zwei weitere Bände zusammen.

Anders als etwa das »Kommunistische Manifest« ist es kein Aufruf zur Revolution, sondern eine äußerst umfangreiche, systematische und detailreiche Analyse und "Kritik der politischen Ökonomie" - so der Untertitel.


Karl Marx

Marx analysierte die gesellschaftlichen Verhältnisse seiner Zeit so scharf wie niemand vor ihm. Entsprechend lange hat Marx dafür gebraucht: 15 Jahre arbeitete er allein am ersten Band.

Marx versuchte, in seiner komplexen Abhandlung hinter die versteckten Funktionsweisen des Kapitalismus zu kommen. Dabei näherte er sich schrittweise über die Begriffe der Ware, des Tauschwerts und des Gebrauchswerts seiner berühmt gewordenen Arbeitswertlehre:

Eine Ware, so Marx, ist so viel wert, wie die darin "geronnene" Arbeitszeit. Der Arbeiter muss, da er keine Produktionsmittel besitzt, seine Arbeitskraft verkaufen, und zwar an die Kapitalisten, die Maschinen und andere Produktionsmittel besitzen.

Der Kapitalist will seine Waren nicht verkaufen, um andere Waren erwerben zu können, sondern um sein Geld zu vermehren. Das "geldheckende Geld", der kapitalistische Akkumulationsprozess steht im Zentrum der Marx'schen Kritik.

Eine besondere Meisterleistung sind die Unterkapitel zur Wertform und zum Waren- und Geldfetischismus. Marx' Ausführungen hierzu im ersten Kapitel des Kapitals sind enorm schwer verdaulich und werfen grundlegende Interpretationsprobleme auf. Gleichzeitig bilden sie einen - wenn nicht den - fundamentalen Baustein seiner Kritik der politischen Ökonomie.

Die Auswirkungen von Marx' Werk auf die Wissenschaften sind schon kaum zu überschätzen - diejenigen auf die weit reichenden politischen Umwälzungen in großen Teilen der Welt im 20. Jahrhundert in den kommunistischen Staaten erst recht nicht.

Kapital lesen 2016

Der Klassiker der Kritik der politischen Ökonomie, »Das Kapital« von Karl Marx, ist bekanntlich schwerer Lesestoff. Mehr als 2500 Seiten, Beispiele und Bezüge auf volkswirtschaftliche Theorien, denen die heutige Aktualität fehlt und der Umstand, dass Marx für den zweiten und dritten Band nur Manuskripte hinterlassen hat, machen den Zugang nicht leicht.

Marx Analyse der ökonomischen Verhältnisse für die Gesellschaft ist keineswegs überholt, sondern lediglich seine Lösungsansätze sind in der Realität gescheitert.

Es ist gut möglich, daß die Idee des Sozialismus das vor 25 Jahren gescheiterte Gesellschaftsmodell überleben wird und angesichts der Krise des Kapitalismus und der zunehmenden Ungerechtigkeit der ökonomischen Verteilung als kritische Theorie wieder an Aktualität gewinnen wird.

Das Kapital-Werke:

Das Kapital
Das Kapital
von Karl Marx


Das Kapital im 21. Jahrhundert
von Thomas Piketty und Ilse Utz

Kritik der politischen Ökonomie
Kritik der politischen Ökonomie
von Michael Heinrich

Weblinks:

Karl Marx-Biografie - Biografien-Portal - www.die-biografien.de

Karl Marx-Zitate - Zitate-Portal - www.die-zitate.de

Wiwo-Weblinks:

Der bärtige Gelehrte - www.wiwo.de

Joseph Schumpeter und das Vermächtnis Marx' - www.wiwo.de Das Kommunistische Manifest - Marx' Herz und Verstand - www.wiwo.de